Digitale Bildung

Zugegeben, in unserer digitalen High Speed Konsumierung von Informationen ist der “Aufmacher“ des Artikels aus Sicht der bekannten Marketingstrategien auf den ersten Blick eher Oldschool?!

Jedoch gewinnt dieses Thema immer mehr an Bedeutung. Nicht nur wegen Corona – und der damit verbundenen Veränderung in unserer täglichen Arbeit – sondern auch unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit. Die Situation von heute erfordert eine neue, intelligente und einfache Lösung der digitalen Transformation in der Bildung.

Unser Gesundheitssystem fordert von den Gesundheitsdienstleistern eines der höchsten Qualitätsmanagementsysteme in allen Prozessen und Abläufen. Neben der besonderen Sensibilität der DSGVO ist die Dokumentation und Nachweispflicht einzigartig. Darüber hinaus stehen Gesundheitsdienstleister im wirtschaftlichen Wettbewerb. Das Gelingen der Digitalen Transformation in der Bildung wird zukünftig ein entscheidender Faktor zur Personalgewinnung und Attraktivität als Arbeitgeber im Gesundheitssektor werden. Gesundheitsdienstleister wissen von ich spreche.

Ein Beispiel

So war es bis 2019 völlig normal das wir uns mehrmals im Jahr auf den Weg gemacht haben und die im Gesundheitswesen geforderten Weiterbildungen in einem mehrstündigen Präsenzunterricht über uns ergehen lassen. Warum ist ergehen lassen schreibe, nun das will ich am Beispiel der Anforderung „Erste Hilfe“ verdeutlichen.

Der Ablauf bis 2019 – Präsenz

Die meisten Rettungsdienste haben einen 4-stündigen „Erste Hilfe freshup“ Lehrgang angeboten. Und Sie haben dort die Personen, die in diesem Jahr den Nachweis dieser Weiterbildung erbringen müssen, angemeldet.

Häufig war das an einem Samstag. Die Beteiligten mussten dort hinfahren sich in eine Liste eintragen und wurden die den nächsten 4-6 Stunden unterrichtet und/oder belehrt. Am Ende gab es eine Teilnahmebescheinigung die zur Personalakte – als Nachweis – hinzugefügt wurde.

Sie mussten die Beteiligten für die Zeit bezahlen, den das war und ist ja Arbeitszeit. Die Kosten für den Lehrgang wurde von einem Kostenträger (Genossenschaften) übernommen.

Nun ich behaupte das diese Art der Nachweiserbringung Sie ca. 200,00 Euro pro Beteiligten gekostet hat.

 

Der Ablauf ab 2020 – Präsenz

Es hat sich ab 2020 am Ablauf selbst kaum etwas geändert, außer das die Kostenträger die Lehrgangskosten bei den o.g. Anbietern nicht mehr übernehmen. Nun wird das Ganze nicht nur teurer, sondern auch wirklich unwirtschaftlich, wenn man sich mit Nachhaltigkeit auseinandersetzt.

Das ist mir wirklich wichtig.

Hier können neben Geld auch weitere Ressourcen eingespart werden. Dabei denke ich an die Zeit und den CO2 Abdruck, den jeder Lehrgang hinterlässt. Selbst wenn Sie den Dozenten/Trainer in Ihre Einrichtung einladen.

 

Der Ablauf ab 2020 – Digital

Das wichtigste an Anfang. Nun auch hier müssen Sie die Kosten selbst tragen. Jedoch betragen diese in der Regel nur 30%, gegenüber den Präsenzlehrgängen – im Übrigen sinken nicht nur die Kosten.

Dieser Frage widmet sich eine Studie der TU München.

Was lassen sich deutsche Unternehmen einfallen, um die Digitalisierung erfolgreich anzugehen?

Mehr als 70 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass digitales Lernen ein entscheidender Faktor sein wird, um den Wandel erfolgreich zu gestalten. Demnach ist fast jedes dritte Unternehmen mit der digitalen Transformation und der Bedeutung in der eigenen Organisation beschäftigt.

Der Erfolg: schwankend. Jede zweite Führungskraft bemängelt, dass es geeigneten Personal fehlt. Die wichtigsten Anreize für die umworbenen Fachkräfte sind laut Umfrage ein spannendes Arbeitsumfeld (53,3 Prozent) und gute Fortbildungsmöglichkeiten (41,1 Prozent) – interessanterweise noch vor guter Bezahlung mit 39,8 Prozent.

Wie schon beschrieben sind Sie verpflichtet – zyklisch – den Nachweis der “Erste Hilfe“ als freshup zu erbringen. Der Zeitliche Ausfall für die eigentliche Dienstleistung ihrer Mitarbeiter neben den Lehrgangsgebühren werden logischer Weise negativ und demotivierend als notwendiges Übel zu Buche schlagen.

Sofern sie daran festhalten, kommt zukünftig der politische Druck die CO2 Emissionen zu reduzieren als weiterer Kostenfaktor hinzu. Beginnen Sie heute die digitale Transformation der Bildung ihrer Mitarbeiter und nutzen Sie den online freshup „Erste Hilfe“ Kurs als ersten Schritt in die digitale Transformation in der Bildung als Gesundheitsdienstleister.

Allein für diesen Nachweis sind bis zu 70 % Einsparungen möglich.

Friedrich Schiller war Poet, Arzt, Dramatiker – und ein Fan des Fortschritts. „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“, sagte er vor mehr als 200 Jahren.

Sollten Sie zur Digitalen Transformation bei Gesundheitsdienstleistern, oder Digitalen Bildungsangeboten Fragen haben, so erreichen Sie mich persönlich: Di-Mi-Do 11.00-13.00h unter +49 172 7482780

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Der Autor
Thomas Werner
Thomas Werner

Wider das Geläufige… oder was unterscheidet mich von anderen alten, weißen Männern? Auf den ersten Blick nicht viel: Ich bin über 50, fahre Auto, spiele ohne Scham Golf, bin das letzte Mal vor drei Jahren mit dem Flugzeug geflogen und würde es bei Gelegenheit eiskalt wieder tun. Sie merken: ich bin mehr als die Summe meiner Worte.

Weitere Artikel
Partner
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner